Zum OnlineBanking
Eine Person mit einer VR-Brille neben einem Pinsel und dem Motto „Echt digital“

jugend creativ

Internationaler Jugendwettbewerb

Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ ruft Kinder und Jugendliche jedes Jahr dazu auf, sich in den Kategorien „Bildgestaltung“, „Kurzfilm“ und „Pädagogisches Quiz“ kreativ mit wichtigen aktuellen Themen zu beschäftigen. In der 55. Runde lautete das Motto „Echt digital“.  

Fachkundige Jurys haben die Bundepreisträgerinnen und Bundespreisträger ausgewählt. Die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands wurden schriftlich benachrichtigt.

Jetzt informieren

Aktuelles

Bewertung und Gewinne

Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgte zunächst auf Orts-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, Expertinnen und Experten aus der Filmszene sowie Künstlerinnen und Künstlern. Auf Bundesebene wurden in der Kategorie Bildgestaltung in 5 Altersgruppen jeweils die Plätze 1 bis 5 vergeben. Außerdem gab es 5 Förderpreise. In der Kategorie Kurzfilm wurden 6 Siegerfilme gekürt.

Bundespreisträgerakademie

Die Bundessiegerinnen und -sieger in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm dürfen an der Bundespreisträgerakademie im August 2025 unter Anleitung von Expertinnen und Experten teilnehmen. Dort haben die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands die Möglichkeit, sich eine Woche lang in verschiedenen Kunst- und Medienwerkstätten gemeinsam kreativ weiterzuentwickeln.

Internationale Auszeichnungen

In der Kategorie „Bildgestaltung“ werden bei jugend creativ sogar internationale Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Die Arbeiten der erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger messen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die Siegerinnen und Sieger werden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni 2025 in Österreich gekürt.

Kreativ. Inspiriert. Ausgezeichnet. – Die Bundespreisträgerakademie 2025!

Zwei junge Talente aus unserer Region haben Großes erreicht: Hanna und Julian wurden beim Wettbewerb jugend creativ von unserer Jury ausgezeichnet – und durften als Bundespreisträger eine unvergessliche Woche in der Akademie in Bayern erleben.

Wir sind unglaublich stolz auf euch beide 
Euer Ausdruck und eure Kreativität sind ein echtes Vorbild – und zeigen, wie wichtig es ist, junge Menschen zu fördern. 🧡💙

Ob Bildgestaltung oder Kurzfilm – in professionellen Werkstätten konnten sie ihre Ideen entfalten, Neues ausprobieren und sich mit anderen kreativen Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland vernetzen.

Der nächste jugend creativ Wettbewerb startet am 1. Oktober 2025 – seid gespannt!

Bundespreisträgerakademie 2025
Bundespreisträgerakademie 2025
Bundespreisträgerakademie 2025

#jugend creativ - echt digital!

Im Rahmen des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ stand in diesem Jahr alles unter dem Motto „Echt digital“.

Über 500 Kinder und Jugendliche aus 15 Schulen aus unserem Geschäftsgebiet haben mit beeindruckenden Werken gezeigt, wie vielfältig sie sich mit Themen wie KI, Social Media oder digitaler Freundschaft auseinandersetzen. 

Bei einer feierlichen Preisverleihung in Saarlouis durften wir die besten Beiträge auf Saarlandebene prämieren – voller Kreativität, Tiefgang und Ideenreichtum.

Besonders freuen wir uns über:

Hanna Böhm (Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule, Losheim), 1. Platz Landesebene und 3. Platz auf Bundesebene – sie darf zur Bundespreisträgerakademie reisen!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Lehrkräfte und Schulen für ihr großartiges Engagement!

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Der 56. Internationale Jugendwettbewerb startet im Oktober 2025 – diesmal zum Thema „Ozeane und Meere“. Wir freuen uns schon jetzt auf viele spannende Beiträge.

Preisübergabe jugend creativ

Neues Wettbewerbsthema: „Meer entdecken“

Am 1. Oktober 2025 beginnt die 56. Runde von jugend creativ. Dieses Mal dreht sich dabei alles um Ozeane und Meere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das Thema in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen bearbeiten.

Die Wettbewerbe der letzten Jahre

  • Bunte Handabdrücke, die ein Herz bilden

    54. Wettbewerb

    Der Erde eine Zukunft geben

  • Bunte Handabdrücke, die ein Herz bilden

    53. Wettbewerb

    Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?

  • Blaues Monster mit fünf Augen und Hörnern

    52. Wettbewerb

    Was ist schön?

  • Pinselstriche, die Häuser darstellen

    51. Wettbewerb

    Bau dir deine Welt!

  • Fragezeichen mit Smiley

    50. Wettbewerb

    Glück ist ...

>

Unsere Siegerbilder auf Ortsebene "ECHT DIGITAL"

6 gemalte Bilder von Kindern der Klassen 1 und 2

Altersgruppe 1 und 2

6 gemalte Bilder von Kindern der Klassen 3 und 4

Altersgruppe 3 und 4

6 gemalte Bilder von Kindern der Klassen 5 und 6

Altersgruppe 5 und 6

8 gemalte Bilder von Kindern der Klassen 7 bis 9

Altersgruppen 7 bis 9

6 gemalte Bilder von Kindern der Klassen 10 bis 13

Altersgruppe 10 bis 13

2 gemalte Bilder von Kindern aus der Sparte Inklusion

Sparte Inklusion

Video: Digitale Reisen - Das Abenteuer der Zukunft

Siegervideo auf Ortsebene

Digitale Reisen - Das Abenteuer der Zukunft

Ein Junge erlebt in der Zukunft eine spannende Digitale Reise, nach der er erkennt, dass die Realität schöner ist.

Zum Video gehts hier lang

Das könnte Sie auch interessieren