Zum OnlineBanking
Ein Mann und ein Kind spielen im Garten Fußball

Kapital-UnfallSchutz

Unfallversicherung und Kapitalaufbau mit Garantie

Mit dem Allianz Kapital-UnfallSchutz (KUS) kombinieren Sie Ihren Schutz bei Unfällen mit einer sicheren Kapitalanlage und profitieren dabei von attraktiven Extras. Im „KUS mit Pflege“ legen Sie außerdem einen soliden Baustein für eine sichere Pflegevorsorge. In allen KUS-Varianten gestalten Sie Ihren Unfallschutz individuell.

Die Vorteile des Allianz Kapital-UnfallSchutz

Weltweiter Schutz

Die Unfall-Absicherung beinhaltet unter anderem die Kostenübernahme für Bergungskosten und kosmetische Operationen. Mitversichert sind  auch Gesundheitsschäden durch Impfungen oder durch Zeckenstiche übertragene Infektionen. Die persönliche Unfallberaterin bzw. der persönliche Unfallberater hilft und unterstützt nach einem Unfall.

Kapitalaufbau mit Garantie

Sie erhalten zum Ende der Vertragslaufzeit aus dem zusätzlichen Kapitalaufbau eine Beitragsrückzahlung von mindestens 100 Prozent im laufenden Beitrag und bis zu 115 Prozent bei Einmalbeitrag im Kinder- und im Erwachsenen-Tarif. Im Pflegetarif bietet die Allianz eine Beitragsrückzahlung in Höhe von 90 Prozent Ihres Einmalbeitrags, wenn Sie nicht pflegebedürftig werden.

Attraktive Extras

Flexibilität bei finanziellen Engpässen, beitragsfreier Unfallschutz bei Tod des Versorgers (Kinder-Tarif), vorzeitige Kapitalauszahlung nach Schlaganfall (Erwachsenen-Tarif) und Pflegeberaterin bzw. Pflegeberater im KUS mit Pflege.

  • Invaliditätsleistung wahlweise ab einem Invaliditätsgrad von 1 Prozent oder 20 Prozent
  • Invaliditätssumme zwischen 20.000 und 500.000 Euro absicherbar.
  • Die Höhe der Invaliditätssumme sowie der Grad der Invalidität bestimmen die Invaliditätsleistung. Es sind bis zu maximal 2.500.000 Euro absicherbar.
  • Die persönliche Unfallberaterin bzw. der persönliche Unfallberater hilft, koordiniert und vermittelt vor und nach einem Unfall bzw. während der Genesung. Er unterstützt bei langfristigen Beeinträchtigungen und der (Wieder-)Eingliederung. Außerdem unterstützt sie oder er bei Unfällen im Ausland, beispielsweise bei der Organisation eines notwendigen Rücktransports.
  • Die Allianz investiert weltweit in viele verschiedene Anlageklassen – bei attraktiver Verzinsung. Im Rahmen der Überschussbeteiligung profitieren Sie davon. Sie kann aber nicht garantiert werden, da sie von der Entwicklung des Kapitalmarkts abhängt.

Kapital-UnfallSchutz: Sinnvoll für Eltern, Großeltern und Co.

Zeichnung eines Kindes

KUS für Kinder

Unfallschutz mit Kapitalaufbau für Ihren Nachwuchs

  • Der KUS (laufende Beitragszahlung oder Einmalbetrag) sichert Ihr Kind, Enkelkind oder Patenkind gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls ab.
  • Gleichzeitig bauen Sie für Ihren Nachwuchs ein Startkapital auf – zum Beispiel für die Ausbildung, das Studium oder den Führerschein.
  • Den KUS können Sie für Kinder bis 13 Jahre abschließen. Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens zwölf Jahre und hat einen festen Ablauftermin.

Attraktive Extras:

  • Nach einem schweren Unfall des Kindes (Invalidität ab 70 Prozent) führt die Allianz beitragsfrei fort. Der Unfallschutz bleibt dennoch bestehen und das Kapital wächst bis zum Ablauftermin unverändert weiter an. Zum Ablauftermin erhalten Sie die ursprünglich vereinbarte Ablaufleistung.
  • Verstirbt die Versicherungsnehmerin oder der Versicherungsnehmer während der Vertragslaufzeit, bleibt der Unfallversicherungsschutz ohne weitere Beitragszahlung im vereinbarten Umfang bestehen und der Kapitalaufbau endet. Optional entwickelt sich das Kapital bei Tod der Versicherungsnehmerin oder des Versicherungsnehmers ohne Beitragszahlung weiter. Zum Ablauftermin erhalten Sie die ursprünglich vereinbarte Ablaufleistung.
Zeichnung eines Erwachsenen

KUS für Erwachsene

Individueller Unfallschutz mit attraktiven Renditechancen

Das bietet Ihnen der KUS:

  • Der Kapital-UnfallSchutz für Erwachsene bietet eine individuelle Absicherung und finanzielle Vorsorge, um nach einem Unfall Ihre persönliche Zukunftsplanung sicherstellen zu können. Zugleich bauen Sie mit dem KUS Kapital für die Zukunft auf.
  • Abschließbar für Personen zwischen 14 und 81 Jahren. Die Laufzeit beträgt mindestens zwölf Jahre. Auf eine umfangreiche Gesundheitsprüfung wird verzichtet.
  • Extra-Schutz: Nach einem schweren Schlaganfall mit dauerhaften erheblichen Folgen wird die Kapitalauszahlung vorzeitig fällig. Im Tarif mit laufender Beitragszahlung zahlt die Allianz das zum Ablauftermin erreichbare Garantiekapital aus. Im Tarif mit Einmalbeitrag erhalten Sie den vollen Einmalbeitrag zurück – und zwar zuzüglich der bis dahin erreichten (nicht garantierten) Überschussbeteiligung. Ihr Unfallschutz bleibt beitragsfrei bis zum Ablauftermin bestehen.
Illustration einer Person mit Maske, die einer Person mit Gehstock hilft

KUS mit Pflege

Unfallversicherungsschutz mit Pflegevorsorge ab Pflegegrad 3

  • Die Beitragszahlung erfolgt immer als Einmalbeitrag.
  • Werden Sie vor dem vereinbarten Ablauftermin pflegebedürftig (ab Pflegegrad 3), zahlt die Allianz Ihnen anstelle der Ablaufleistung lebenslang eine garantierte monatliche Pflegerente. Das gilt sogar bei krankheitsbedingter Pflegebedürftigkeit.
  • Die Rente können Sie individuell einsetzen – unabhängig davon, ob die Pflege stationär oder in Ihren eigenen vier Wänden stattfindet.
  • Extra-Vorteil: Eine persönliche Pflegeberaterin oder ein persönlicher Pflegeberater unterstützt Sie und Ihre Angehörigen – auch schon vor Eintritt der Pflegebedürftigkeit. Sie oder er hilft beispielsweise bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung, oder der bei der Pflegeheimsuche. 
  • Werden Sie nicht pflegebedürftig, bekommen Sie am Ende der Vertragslaufzeit 90 Prozent Ihres Einmalbeitrages garantiert zurück. Hinzu kommt eine Überschussbeteiligung, die jedoch nicht garantiert werden kann.

Den Kapital-UnfallSchutz individuell gestalten

Sie können Ihren Unfallschutz mit folgenden Optionen nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen sinnvoll ergänzen:

  • Unfallrente

    Nach einem schweren Unfall mit einer Invalidität von mindestens 50 Prozent erhalten Sie eine lebenslange monatliche Rente.

  • Rundum-Service

    Die Allianz unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Haushalts und bei der Versorgung von Angehörigen, wenn Sie unfallbedingt ausfallen.

  • Wieder-Fit

    Deckt Kosten für zusätzliche Behandlungen bis zu 10.000 Euro ab, etwa für ein individuelles Reha-Konzept oder die Zweitmeinung von der Spezialistin oder dem Spezialisten.

  • Akutleistung

    Gewährt Ihnen eine besonders schnelle Geldleistung bei Knochenbrüchen, Muskel-, Sehnen-, Bänder- und Kapselrissen

  • Todesfallleistung

    Verstirbt die versicherte Person innerhalb eines Jahres nach dem Unfall an den Unfallfolgen, erhalten Hinterbliebene eine einmalige Geldleistung.

  • Krankenhaustagegeld

    Für jeden unfallbedingten stationären Tag in einer Klinik. Ab dem vierten Tag steht Ihnen der doppelte Tagessatz zu.

>
Muss ich die Leistungen aus dem Allianz Kapital-UnfallSchutz versteuern?

Das hängt davon ab, um welche Leistungen es sich handelt: Kapitalleistungen aus der Unfallversicherung (Invaliditäts- oder Todesfallleistung) sind einkommensteuerfrei. Rentenzahlungen werden mit dem altersabhängigen Ertragsanteil besteuert. Der Kapitalertrag bei Ablauf oder Rückkauf ist steuerpflichtig – jedoch nur zur Hälfte, wenn die Auszahlung nach mindestens zwölf Jahren und nach dem 62. Geburtstag der oder des Steuerpflichtigen erfolgt.

Kann ich den Vertrag vorzeitig kündigen?

Ja, das ist möglich. Bitte teilen Sie der Allianz Ihren Wunsch schriftlich mit. Einen Vertrag mit laufender Beitragszahlung können Sie zur nächsten Beitragsfälligkeit kündigen. Dabei können Sie wählen, ob der Vertrag beitragsfrei weitergeführt werden soll oder ob Sie die Auszahlung des Rückkaufswertes wünschen.
Einen Vertrag mit Einmalbeitrag können Sie monatlich kündigen. Der Vertrag endet dann und der Rückkaufswert wird ausgezahlt.

Was passiert, wenn die versicherte Person während der Vertragslaufzeit verstirbt?

Dann endet der Vertrag und das vorhandene Kapital zuzüglich der erreichten Überschussbeteiligung wird fällig. Sie entscheiden, wer die Leistung im Todesfall erhalten soll.