VR Banking App

Bankgeschäfte unterwegs erledigen: Einfacher. Schneller. Geprüft sicher.

Die VR Banking App für Privat- und Firmenkunden überzeugt durch ihre Nutzerführung und hohe Sicherheitsstandards. Damit haben Sie Ihre Finanzen immer und überall im Blick. Prüfen Sie auch unterwegs Kontostände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Sie können auch Konten bei anderen Banken mit der App verwalten. Zudem stehen Ihnen eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen wie zum Beispiel die Echtzeit-Überweisung oder der innovative Sprachassistent kiu zur Verfügung.

Vom TÜV Saarland geprüft

TÜV-Siegel TÜV Saarland VR Banking App

Der TÜV Saarland bestätigt die Sicherheit der VR Banking App. Er bestätigt, dass die Kommunikationswege innerhalb der VR Banking App sicher und die in der App gespeicherten Daten ausreichend abgesichert sind.

Funktionen der VR Banking App

Verständlich erklärt: Die VR Banking App

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: März 2022)

Die beliebtesten Funktionen im Überblick

Neben den Standardfunktionen wie zum Beispiel Umsatzanzeige, Überweisungen oder Daueraufträge bietet die VR Banking App:

Funktion in der VR Banking App: Multibankfähigkeit

 

Multibankfähigkeit: Übersicht über alle Konten, auch bei anderen Banken

Funktion in der VR Banking App: Chat mit einem unserer Mitarbeiter



Chat mit einem unserer Mitarbeiter

Funktion in der VR Banking App: Elektronisches Postfach


Elektronisches Postfach zur sicheren Kommunikation mit uns

Funktion in der VR Banking App: Börse & Märkte: Aktienmarkt im Blick

 

Börse & Märkte: Aktienmarkt im Blick

Funktion in der VR Banking App: Apple Pay

 

 

Apple Pay

Funktion in der VR Banking App: Auftragsfreigabe per Push-Nachricht


Auftragsfreigabe per Push-Nachricht (hauptsächlich für Firmenkunden)

Funktion in der VR Banking App: Rückrufwunsch anmelden



Rückrufwunsch anmelden

Funktion in der VR Banking App:  Aktien im Depot und Fonds im UnionDepot verwalten

 

Aktien im Depot und Fonds im UnionDepot verwalten

Funktion in der VR Banking App: Fotoüberweisung (ehemals Scan2Bank)

 

Fotoüberweisung (ehemals Scan2Bank)

Funktion in der VR Banking App: giropay | Kwitt: Geld per App senden

 

 

giropay | Kwitt: Geld per App senden

Innovativer Sprachassistent

VR Banking App

Der praktische Sprachassistent kiu macht die Bedienung noch einfacher. Fragen Sie überall dort, wo niemand mithören kann, per Sprachkommando Ihre Kontostände ab oder sprechen Sie Zahlungsdaten ein, um Überweisungen vorauszufüllen. kiu kann noch vieles mehr, zum Beispiel den Standort des nächstgelegenen Geldautomaten nennen.

Die Sicherheitsfeatures der VR Banking App

  • Das Öffnen der App auf dem Smartphone ist geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische Anmeldung per Fingerprint, Touch ID oder Face ID.
  • Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
  • Die gesamte Kommunikation zwischen VR Banking App und der Vereinigte Volksbank eG Saarlouis - Losheim am See - Sulzbach/Saar ist verschlüsselt.
  • Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein anderes Smartphone kopiert werden.
  • Sie haben vergessen sich abzumelden? Kein Problem. Die VR Banking App schließt sich nach drei Minuten Inaktivität automatisch.
Elektronisches Postfach

Das Postfach bietet Ihnen die Funktionen eines klassischen E-Mail-Zugangs, wie Nachrichten schreiben, empfangen oder speichern. So können Sie sicher sein, dass ausschließlich Ihre Vereinigte Volksbank eG sowie Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit Ihnen kommunizieren. Zudem ist das Postfach der sichere Eingangskanal für die Zustellung von Dokumenten wie zum Beispiel Konto- oder Depotauszügen. Diese können Sie als gelesen markieren. Weitere Wertpapierdokumente wie beispielsweise Quellensteuerbelege oder Jahres- bzw. Depotauszüge werden Ihnen ebenso im Postfach bereitgestellt.

Kwitt: Geld per App senden

"Kwitt" ist eine Funktion in der VR-BankingApp, mit der Sie ganz einfach und schnell Geld an Kontakte in Ihrem Smartphone per Überweisung senden oder von ihnen anfordern können. Voraussetzung ist, dass Sie und Ihre Kontakte für die Funktion "Kwitt" in der VR-BankingApp oder der App der Sparkasse registriert sind. Die Funktion ist intuitiv nutzbar und funktioniert ohne Eingabe einer IBAN, bei Beträgen bis 30 Euro sogar ohne TAN (Transaktionsnummer). Sie wählen einfach den Empfänger aus den registrierten Kontakten in der VR-BankingApp aus, tippen den Betrag ein und schon haben Sie Geld per Überweisung versendet.

Scan2Bank: Rechnungen einfach per Foto oder Scan erfassen

Mit der Funktion Scan2Bank Ihrer VR-BankingApp können Sie mit Ihrem iPhone, iPad oder Android-Gerät schnell und unkompliziert Rechnungen bezahlen. Fotografieren Sie einfach die zu bezahlende Rechnung oder den vorausgefüllten Überweisungsträger bzw. scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Rechnung und schon sind alle Rechnungsdaten in der Überweisungsmaske platziert. Lästiges Eintippen von Rechnungsdaten gehört der Vergangenheit an.

 

So funktioniert's

  • Öffnen Sie die VR-BankingApp.
  • Rufen Sie die Funktion Scan2Bank auf.
  • Entscheiden Sie nun über die entsprechenden Symbole in der VR-BankingApp, ob Sie
    - die gewünschte Rechnung per Foto erfassen,
    - den vorausgefüllten Überweisungsträger per Foto erfassen oder
    - den QR-Code auf der Rechnung scannen möchten.
  • Legen Sie das Rechnungsdokument oder den vorausgefüllten Überweisungsträger auf einen dunklen, gut ausgeleuchteten Untergrund. Fotografieren Sie die Rechnung oder den Überweisungsträger ab. Oder scannen Sie den QR-Code. Halten Sie dabei die Kamera möglichst waagerecht über die Rechnung.
  • Wenn das Bild optimal ist, wird automatisch ausgelöst und die Daten in die Überweisungsmaske übertragen.
  • Prüfen Sie Ihre Überweisung auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Falls nötig können Sie die einzelnen Felder manuell korrigieren oder ergänzen.
  • Am Ende schließen Sie den Überweisungsvorgang mit einer gültigen TAN ab.
Benachrichtigung bei Einkäufen mit Ihrer Kreditkarte

Mit der Funktion "Benachrichtigungen"1 erhalten Sie im Inland nach jedem Online-Einkauf mit Ihrer Kreditkarte eine Push-Nachricht und im Ausland eine SMS in Echtzeit. Damit Ihre Einkäufe möglichst sicher sind, empfehlen wir Ihnen zusätzlich die VR-SecureCARD-App. Diese liefert Ihnen E-Commerce-TANs, die Sie für die Sicherheitsverfahren Mastercard® SecureCode™ und Verified by Visa benötigen.

 

So aktivieren Sie die Benachrichtigungsfunktion

In den Einstellungen der VR-BankingApp bestimmen Sie die Kreditkartenkonten unter "Karte wählen" und die Betragshöhe, für die Sie benachrichtigt werden möchten. Wenn Sie nur eine Kreditkarte besitzen, ist diese bereits voreingestellt. Die Anwendung zeigt an, ob Sie alle Kreditkarten oder nur einzelne gewählt haben. Mit dem Button "Änderungen bestätigen" speichern Sie Ihre Einstellungen. Im Anschluss erhalten Sie das Dokument "Vereinbarung zum Benachrichtigungsservice" in Ihrem Postfach im Online-Banking. Zusätzlich können Sie den SMS-Benachrichtigungsservice für Kreditkartenzahlungen im Ausland aktivieren. Dazu geben Sie Ihre Mobilfunknummer und ein Abrechnungskonto an. Sie erhalten anschließend einen Hinweistext und Informationen zu anfallenden Entgelten. Zudem werden Ihnen die Vereinbarungen zum Benachrichtigungsservice über einen PDF-Link angezeigt. Nach Aktivierung bekommen Sie diese zusätzlich in Ihrem Postfach.

Das benötigen Sie

Voraussetzungen

  • Ein für das OnlineBanking freigeschaltetes Konto inkl. Online-Banking-Zugangsdaten sowie Internetzugang.
  • Smartphone bzw. Tablet mit installierter VR Banking App und iOS-Betriebssystem ab Version 14 bzw. ab Version 6 für Android.
  • Ein gültiges TAN-Verfahren. Wählen Sie zwischen der VR SecureGo plus App und den Sm@rt-TAN-Verfahren.

Download der VR Banking App

QR-Code zum Download der VR Banking App für Android und iOS

Nach dem Download

  • Öffnen Sie die VR Banking App.
  • Legen Sie ein Passwort fest. Anforderungen an das Passwort: mindestens 8 Zeichen, maximal 20 Zeichen, eine Ziffer muss enthalten sein sowie mindestens ein Groß- und ein Kleinbuchstabe. Das Passwort darf weder Ihren VR-NetKey noch Ihre PIN enthalten. Wenn Sie zusätzlich Sonderzeichen verwenden, erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Passworts.
  • Geben Sie Ihre Bankleitzahl ein oder suchen Sie nach dem Namen Ihrer Bank oder dem BIC.
  • Melden Sie sich einmalig mit Ihrem VR-NetKey und Ihrer Online-Banking-PIN in der VR Banking App an.

Nach diesem ersten Registrierungsvorgang können Sie sich künftig per Passwort oder alternativ per Fingerabdruck, Touch-ID oder Face-ID in Ihrer VR Banking App anmelden. Richten Sie am besten auch direkt die Gerätebindung ein, um sich noch komfortabler in die App einzuloggen.

Häufige Fragen zur VR Banking App

Welche TAN-Verfahren kann ich in der VR Banking App nutzen?

Zur Nutzung der VR Banking App schalten Sie eines der folgenden TAN-Verfahren frei:

•    VR SecureGo plus oder
•    eines der Sm@rt-TAN-Verfahren.

Gibt es in der VR Banking App auch die Möglichkeit der Gerätebindung?

Ja, eine Gerätebindung lässt sich in der VR Banking App einrichten.

Mit der gesetzlichen Vorgabe PSD2 wurden die Anforderungen an die Kunden-Authentifizierung bei Zahlungen verschärft. Das heißt, beim Login im OnlineBanking und in der VR Banking App sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen müssen Sie sich in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung legitimieren1.

Mit der Gerätebindung in der VR Banking App wird die geforderte starke Kundenauthentifizierung für den Login erreicht. Wenn Sie sich Umsätze anzeigen lassen möchten, die länger als 90 Tage zurückliegen, müssen Sie sich allerdings weiterhin mit einer TAN bzw. der Direktfreigabe in der VR SecureGo plus App als zweiten Faktor authentifizieren.

  1. In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden – zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.