VVB WachstumsGeld
Mehr Zinsen mit jedem Jahr: Beim VVB WachstumsGeld entscheiden Sie sich für eine feste Anlage mit Staffelzinsen – und auf Wunsch mit vereinbarter Flexibilität.
Individuellen Zugriff vereinbaren
Sie können während der Laufzeit – gegebenenfalls nach Ablauf einer Kündigungssperrfrist – bei Bedarf auf Ihr Geld zugreifen, im Rahmen der Sonderbedingungen für den Sparverkehr. Bestimmen Sie individuell, wann Sie über Ihr Geld verfügen.1
1 Möchten Sie über Ihr angelegtes Geld verfügen, kann das zu einer Beendigung der Sonderzinsvereinbarung führen.
Geld anlegen mit Plan – Ihre weiteren Möglichkeiten
Wir helfen Ihnen dabei, durch den Dschungel der Anlageprodukte zu finden. Wenn das VVB WachstumsGeld nicht das Richtige für Sie ist, entscheiden Sie sich doch einfach für eine Alternative: VVB Termingeld und Sparbrief bieten Ihnen feste Laufzeiten und Zinssätze – ideal, wenn Sie auf ein bestimmtes Ziel hin sparen. Das VVB Flex 33 hingegen macht Sie dank Kündigungsmöglichkeit flexibler.
FAQ zum VVB WachstumsGeld
Nein, Sie entscheiden sich zu Vertragsbeginn für eine Summe, die Sie anlegen. Zuzahlungen während der Laufzeit sind nicht möglich.
Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.
Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.