Den Aktivierungscode können Sie direkt im Online Banking bestellen. Starten Sie hierzu das Login über meine-vvb.de, anschließend müssen Sie in die Verwaltung,
(oben rechts auf Ihren Namen klicken) und in den Menüpunkt "Datenschutz & Sicherheit" wechseln. Im Block "Sicherheitsverfahren" können Sie Ihren Aktivierungscode anfordern
(Bleistiftsymbol -> Gerät hinzufügen). Erst wenn Sie in der Geräteverwaltung eine Position mit dem Status vermerkt sehen, wird der Code postalisch an Sie versendet.
Sofern das Login ins Banking nicht möglich ist, bestellen Sie den Aktivierungscode bitte direkt telefonisch über unser KundenServiceCenter unter 06831 / 913 0.
FAQ's zum Thema VR SecureGo plus
Die Übernahme aus SecureGo (alt) kann nur gestartet werden, wenn die SecureGo App auf dem selben Handy ist, und die Anmeldung dort funktioniert (evtl. vorher testen).
Sofern die Übernahme nicht funktioniert, müssen Sie den Code über das Online-Banking bestellen oder direkt telefonisch über unser KundenServiceCenter unter 06831 / 913 0.
Bitte prüfen Sie die installierte App. Evtl. wurde die veraltete "VR-SecureGo App" versehentlich installiert. Der Freischaltcode ist nur für die "VR-SecureGo Plus App" gültig.
Der Freigabecode ist nichts anderes als das App Passwort, dass Sie beim ersten Start der App selbst gewählt haben. Leider führt dieser Begriff öfters zu Verunsicherung.
Wenn der Freigabecode nicht mehr bekannt ist, muss die App neu registriert werden, hierzu können Sie den Freischaltcode direkt im Banking anfordern (s.o.) oder natürlich
gerne über unser KundenServiceCenter unter 06831 / 913 0.
Begriffserklärungen
Aktivierungscode (QR-Code):
- für die Registrierung einer Kreditkarte und einer Bankverbindung erforderlich
- wird von der Bank zur Verfügung gestellt
Freigabe-Code:
- zentrales Element für die Freigabe von Transaktionen
- wird vom Bankkunden bei der Einrichtung der App vergeben
- Eingabe kann durch biometrische Sicherheitsmerkmale je nach Endgerät ersetzt werden
Optionaler Zugriffsschutz:
- analog "App-Passwort" zur App-Entsperrung, falls der Bankkunde dies zusätzlich wünscht (unter "Einstellungen" in der App aktivierbar)
- wird vom Bankkunden vergeben
Entsperrcode:
- wird von Bank zur Verfügung gestellt
- Mit dem Entsperrcode muss der Bankkunde das TAN-Verfahren wieder freigeben nachdem dieses nach 3-maliger Falsch-Eingabe der TAN gesperrt wurde (Entsperrung im OnlineBanking - nicht in der App!).
—> Bei einem gesperrten Sicherheitsverfahren SecureGo plus wird der Kunde nach der Anmeldung im OnlineBanking automatisch auf die entsprechende Seite zur Entsperrung des Sicherheitsverfahrens weitergeleitet.
Kreditkartenkennung:
- wird für die Registrierung der Kreditkarte unter www.sicher-online-einkaufen.de benötigt
- verknüpft im Hintergrund die Kreditkarte(n) des Bankkunden mit der VR SecureGo plus-App
- kann in den "Einstellungen" der App nochmals aufgerufen werden (unter "Kreditkarten")
- kann für die Registrierung mehrerer Kreditkarten verwendet werden.